Wirtschaftstheorie aus Sicht der österreichischen Schule …
hier sind Beiträge verschiedener Autoren verlinkt, die auf der Webseite des Ludwig von Mises Instituts Deutschland veröffentlicht wurden. Alle Beiträge basieren auf einer freiheitlich, libertären Grundhaltung. Nach dieser Lehre wird die Wirtschaft am effizientesten von den lokalen Märkte, also dezentral, gesteuert. Lokale Märkte bilden Preise und über den Marktpreis senden sie eindeutige Signale an alle Marktteilnehmer aus.
In einer Zeit von Agrarsubventionen, Mindestlöhnen, Mietpreisbremsen, Riesterförderungen, Investitionsanreizen usw. ist dieser freiheitliche Denkansatz schon deutlich im Hintertreffen. Statt dessen gibt es immer mehr staatliche Markteingriffe und Regulierungen. Diese fast schon planwirtschaftlichen Ansätze beinhalten aber eine hohe Fehlerquote und führen häufig zu unerwünschten Ergebnissen.
> Rothbards Wohlfahrtsökonomik
> Die Utopie der sozialen Marktwirtschaft
> Inflation: der lautlose Wohlstandskiller
> Sozialismus ist die größte Bedrohung für die Umwelt
> Sind die Reichen reich, weil die Armen arm sind?
> Staatsschulden sind kein Problem?
> Klimasozialismus: Die hohlen Phrasen der Weltretter
> Die Unmöglichkeit der Gleichheit
Latest News …
-
Di 21 Dez
Wichtige Impfstoffinformation!
Neue Informationen zu Impfstoffinhalten. Ein neuerer Artikel weist auf zwei Zusatzstoffe, die in... -
Mo 20 Dez
Offener Brief von 390 Ärzten
Offener Brief von 390 Ärzten An dieser Stelle verlinken wir auf einen offenen Brief an den... -
Do 09 Dez
Mediziner und Wissenschaftler zur Impfpflicht.
Mediziner & Wissenschaftler sammeln sich: Impfpflicht „unhaltbar”. Zahlreiche Mediziner und... -
So 24 Okt
"Ich habe es satt …" von Prof. Dr. Dr. Knut Löschke
Ein Beitrag von Prof. Dr. Dr. Knut Löschke Ein wie wir finden durchaus lesenswerter und... -
Sa 02 Okt
Ludwig von Mises ein Crashprophet?
Ludwig von Mises „There ist no means of avoiding the final collaps of a boom brought about by... -
Fr 02 Jul
Thomas Sowell mit einer bemerkenswerten Frage
Thomas Sowell stellte kürzlich eine bemerkenswerten Frage: „Haben wir das ultimative Stadium der...