Wirtschaftstheorie aus Sicht der österreichischen Schule …
hier sind Beiträge verschiedener Autoren verlinkt, die auf der Webseite des Ludwig von Mises Instituts Deutschland veröffentlicht wurden. Alle Beiträge basieren auf einer freiheitlich, libertären Grundhaltung. Nach dieser Lehre wird die Wirtschaft am effizientesten von den lokalen Märkte, also dezentral, gesteuert. Lokale Märkte bilden Preise und über den Marktpreis senden sie eindeutige Signale an alle Marktteilnehmer aus.
In einer Zeit von Agrarsubventionen, Mindestlöhnen, Mietpreisbremsen, Riesterförderungen, Investitionsanreizen usw. ist dieser freiheitliche Denkansatz schon deutlich im Hintertreffen. Statt dessen gibt es immer mehr staatliche Markteingriffe und Regulierungen. Diese fast schon planwirtschaftlichen Ansätze beinhalten aber eine hohe Fehlerquote und führen häufig zu unerwünschten Ergebnissen.
> Rothbards Wohlfahrtsökonomik
> Die Utopie der sozialen Marktwirtschaft
> Inflation: der lautlose Wohlstandskiller
> Sozialismus ist die größte Bedrohung für die Umwelt
> Sind die Reichen reich, weil die Armen arm sind?
> Staatsschulden sind kein Problem?
> Klimasozialismus: Die hohlen Phrasen der Weltretter
> Die Unmöglichkeit der Gleichheit
Latest News …
-
Mo 09 Nov
EU will Hintertüren nutzen …
EU Regierungen planen Verbot sichererer Verschlüsselungen Nach dem Terroranschlag von Wien will... -
Mo 30 Nov
Hotellerie und Gastronomie leiden in der Pandemie …
Corona – Auswirkungen auf Hotellerie und Gastronomie. Die hier verlinkten Beiträge, Meldungen und... -
Do 15 Okt
Strohmeyers Bleiche – Coronaopfer in Konstanz
Strohmeyers Bleiche in Konstanz ist geschlossen … Strohmeyers Bleiche, das bekannte Restaurant mit... -
Do 15 Okt
Austrian view …
Wirtschaftstheorie aus Sicht der österreichischen Schule … hier sind Beiträge verschiedener... -
Fr 18 Okt
Seminarangebot …
Seminarangebote … Seit vielen Jahren arbeiten wir nahezu jeden Tag mit Menschen. Sie, die Menschen sind...